Pflegegrad- Begutachtung

Tagesveranstaltung

Pflegegradbegutachtung von Kindern

So geht Kinderbegutachtung Die Teilnehmer wissen, wann nach den aktualisierten Kriterien zur Feststellung eines Pflegegrades, ein Höherstufungsantrag bei einem Kind sinnvoll ist. In Kenntnis der verbindlichen Vorgaben, die für Gutachter entsprechend den Begutachtungs-Richtlinien (BRi) für die Pflegegradeinstufung von Kindern gelten, können die Teilnehmer wichtige Sachverhalte präzise dokumentieren und die Begutachtungssituation kompetent beeinflussen. Ebenso sind sie in der Lage, Eltern zu beraten, wie man die Begutachtungssituation optimal vorbereitet und gestaltet. Usw.
1 Tag, 8 Stunden Die Teilnehmer lernen die gesetzlichen Regelungen und die Aus- führungsbestimmungen bzgl. der SGB XI-Begutachtung von Kindern, im Überblick kennen. Altersspezifische Besonderheiten, die bei der Begutachtung von Kindern gelten, werden im Detail vorgestellt. Mitgebrachte Fallbeispiele helfen den Teilnehmern, ihr Wissen über Kernelemente der aktuellen Begutachtungs-Richtlinien zukünftig sicher zu nutzen. Die Referentin liefert zahlreiche praxisorientierte Empfeh- lungen zur direkten Anwendung.
1 Tag, 8 Stunden Simulation von Begutachtungssituationen, in denen die Teilnehmer die pflegegrad-relevanten Merkmale eines Kindes schildern und anhand des von ihnen vorab ausgefüllten BI-Bogens (Pflegegradrechner) sowie der (anonymisierten) Dokumentation nachweisen. Sie werden von der Referentin gezielt gecoacht. Mit dieser Veranstaltung wird der Praxis- transfer der Inhalte aus dem eintägigen Grundlagenseminar gesichert!
Grundlagenseminar Das Fundament der Kinderbegutachtung
Aufbauworkshop: Simulationstraining von Begutachtungssituationen
Tagesveranstaltung

Pflegegradbegutachtung von Kindern

So geht Kinderbegutachtung Die Teilnehmer wissen, wann nach den aktualisierten Kriterien zur Feststellung eines Pflegegrades, ein Höherstufungsantrag bei einem Kind sinnvoll ist. In Kenntnis der verbindlichen Vorgaben, die für Gutachter entsprechend den Begutachtungs-Richtlinien (BRi) für die Pflegegradeinstufung von Kindern gelten, können die Teilnehmer wichtige Sachverhalte präzise dokumentieren und die Begutachtungssituation kompetent beeinflussen. Ebenso sind sie in der Lage, Eltern zu beraten, wie man die Begut- achtungssituation optimal vorbereitet und gestaltet. Usw.
1 Tag, 8 Stunden Die Teilnehmer lernen die gesetzlichen Regelungen und die Aus- führungsbestimmungen bzgl. der SGB XI-Begutachtung von Kindern, im Überblick kennen. Altersspezifische Besonderheiten, die bei der Begutachtung von Kindern gelten, werden im Detail vorgestellt. Mitgebrachte Fallbeispiele helfen den Teilnehmern, ihr Wissen über Kernelemente der aktuellen Begutachtungs-Richtlinien zukünftig sicher zu nutzen. Die Referentin liefert zahlreiche praxisorientierte Empfehlungen zur direkten Anwendung.
Grundlagenseminar: Das Fundament der Kinderbegutachtung
Aufbauworkshop: Simulationstraining von Begutachtungssituationen
1 Tag, 8 Stunden Simulation von Begutachtungssituationen, in denen die Teilnehmer die pflegegrad-relevanten Merkmale eines Kindes schildern und anhand des von ihnen vorab ausgefüllten BI-Bogens (Pflegegradrechner) sowie der (anonymisierten) Dokumentation nachweisen. Sie werden von der Referentin gezielt gecoacht. Mit dieser Veranstaltung wird der Praxistransfer der Inhalte aus dem eintägigen Grundlagenseminar gesichert!