Pflegegrad- Begutachtung

Optimale Vorbereitung auf externe ambulante

Qualitätsprüfungen nach den QPR-HKP und AKI

So gelingt ein gutes Prüfergebnis ebenso im SGB V-Bereich Auch die externen SGB V-Qualitätsprüfungen in ambulanten Pflegediensten folgen einem festgelegten Schema. Es gelten gesonderte Qualitätsprüfungs-Richtlinien (QPR) für die außerklinische Intensivpflege sowie für die häusliche Krankenpflege. Wenn ambulante Pflegedienste die Grundlagen, den konkreten Ablauf und die Fragen sowie die Bewertungskriterien einer Qualitätsprüfung kennen, brauchen sie sich nicht hilflos ausgeliefert zu fühlen. Im Gegenteil: Sie können sich optimal auf die externe SGB V-Prüfung vorbereiten. Die Teilnehmer erhalten umfassende Praxistipps, wie sie den externen Prüfern im Fachgespräch auf Augenhöhe begegnen und die Qualitätsprüfung souverän bestehen.
Zweitägiges QPR-Intensiv-Training (nach den QPR außerklinische Intensivpflege bzw. häusliche Krankenpflege)
2 Tage, 16 Stunden Bei dem zweitägigen QPR-Intensiv-Training werden entsprechend dem Vertragsschwerpunkt umfassend alle Prüfungsfragen nach § 132l Ab- satz 5 SGB V ( außerklinische Intensivpflege ) bzw. nach § 132a Absatz 4 SGB V ( häusliche Krankenpflege ) fundiert besprochen. Die Teilnehmer finden sich außerdem in den Qualitätsprüfungs- Richtlinien (QPR) die für ihre Vertragsgrundlage gelten sicher zu- recht. Sie setzen wichtige Impulse für die Qualitätsentwicklung in ihrem Pflegedienst/ihrer Wohngemeinschaft, bereiten sich präzise auf die externe Qualitätsprüfung vor und können den Prüfern als ebenbürtige Gesprächspartner gegenübertreten. Gemeinsam mit den Teilnehmern werden die beiden Prüfbögen unter Zugrundelegung der QPR-Vorgaben, die für die Prüfer gelten, besprochen.
Eintägiger Workshop: Präsentationstraining (nach den QPR außerklinische Intensivpflege bzw. häusliche Krankenpflege)
1 Tag, 8 Stunden Nach einer kurzen Einführung in die Thematik trainieren die Teilnehmer des Workshops zu circa 3 bis 5 ausgesuchten Klienten-/Patienten- /Kundenbeispielen schwerpunktmäßig das Führen des Fachgespräches sowie die Präsentation von relevanten Textstellen in der Dokumentation. Falls erforderlich, tätigen wir eine präzise Fachberatung und die betreffenden Dokumentationen werden im Nachgang von den Kollegen optimiert.

Optimale Vorbereitung auf externe ambulante

Qualitätsprüfungen nach den QPR-HKP und AKI

2 Tage, 16 Stunden Bei dem zweitägigen QPR-Intensiv-Training werden entsprechend dem Vertragsschwerpunkt umfassend alle Prüfungsfragen nach § 132l Absatz 5 SGB V ( außerklinische Intensivpflege ) bzw. nach § 132a Absatz 4 SGB V ( häusliche Krankenpflege ) fundiert besprochen. Die Teilnehmer finden sich außerdem in den Qualitätsprüfungs- Richtlinien (QPR) die für ihre Vertragsgrundlage gelten sicher zurecht. Sie setzen wichtige Impulse für die Qualitätsentwicklung in ihrem Pflegedienst/ihrer Wohngemeinschaft, bereiten sich präzise auf die externe Qualitätsprüfung vor und können den Prüfern als ebenbürtige Gesprächspartner gegenübertreten. Gemeinsam mit den Teilnehmern werden die beiden Prüfbögen unter Zugrundelegung der QPR-Vorgaben, die für die Prüfer gelten, besprochen. g
So gelingt ein gutes Prüfergebnis ebenso im SGB V-Bereich Auch die externen SGB V-Qualitätsprüfungen in ambulanten Pflegediensten folgen einem festgelegten Schema. Es gelten gesonderte Qualitätsprüfungs-Richtlinien (QPR) für die außerklinische Intensivpflege sowie für die häusliche Krankenpflege. Wenn ambulante Pflegedienste die Grundlagen, den konkreten Ablauf und die Fragen sowie die Bewertungskriterien einer Qualitätsprüfung kennen, brauchen sie sich nicht hilflos ausgeliefert zu fühlen. Im Gegenteil: Sie können sich optimal auf die externe SGB V-Prüfung vorbereiten. Die Teilnehmer erhalten umfassende Praxistipps, wie sie den externen Prüfern im Fachgespräch auf Augenhöhe begegnen und die Qualitätsprüfung souverän bestehen.
Zweitägiges QPR-Intensiv-Training (nach den QPR außerklinische Intensivpflege bzw. häusliche Krankenpflege)
Eintägiger Workshop: Präsentationstraining (nach den QPR außerklinische Intensivpflege bzw. häusliche Krankenpflege)
1 Tag, 8 Stunden Nach einer kurzen Einführung in die Thematik trainieren die Teilnehmer des Workshops zu circa 3 bis 5 ausgesuchten Klienten- /Patienten-/Kundenbeispielen schwerpunktmäßig das Führen des Fachgespräches sowie die Präsentation von relevanten Textstellen in der Dokumentation. Falls erforderlich, tätigen wir eine präzise Fachberatung und die betreffenden Dokumentationen werden im Nachgang von den Kollegen optimiert.